Werde zu deinem Coach

In diesem Bericht geht es um die Selbstreflexion und wie du zu deinem eigenen Coach werden kannst. Es ist ein wichtiger Teil auf dem Weg zu deinem Erfolg und deinen Zielen. Viele überspringen diesen Schritt, weil sich selber coachen nicht ohne Aufwand funktioniert. Einen Mehraufwand der sich garantiert auszahlt und Du auf jeden Fall auch anwenden sollst!
Kennst du diese Situation auch aus der Schule, wenn du einen korrigierten Aufsatz vom Lehrer zurückbekommst und du freiwillig den Aufsatz nochmals schreibst mit den korrigierten Fehlern? Nicht? Ich auch nicht. Die normale Reaktion ist, dass der Aufsatz in der Mappe verstaut wird und beim nächsten Aufsatz wieder ähnliche oder gleiche Fehler passieren. Leider führt genau das dazu, dass wir uns nicht und nur wenig weiterentwickeln im Aufsatz-schreiben.
Auch in anderen Bereichen ist die Selbstreflexion sehr wichtig und bietet unter anderem die Möglichkeit es zu erlernen. Ich spreche vom Bodybuilding. In diesem Sport geht es wie auch darum, ständig besser zu werden. Du hinterfragst dich ständig, was du noch verändern kannst. Schaust dich im Spiegel an und suchst nach Schwachstellen. Du hinterfragst deine Trainingsmethoden und überprüfst dich selbst, ob du zum Beispiel deine Übungen richtig ausführst. Ich könnte noch viele weitere Punkte aufzählen, die den Rahmen aber sprengen würden. Doch Schlussendlich wirst du in diesem Sport nur besser, wenn du über dich selbst reflektierst.
Das gleiche gilt für deine berufliche und Anlegerlaufbahn. Wenn du einen Fehler gemacht hast, dann frage dich folgende Dinge:
- Was war gut?
- Was war nicht so gut?
- Was kann ich nächstes Mal konkret besser machen?
So hast du durch eine Reflexion einen nutzbaren Lerneffekt der dir in der Zukunft helfen wird. Wurde der Schritt mit der Reflexion übersprungen, hast du nur unkonkrete Erinnerungen, die dir in der Zukunft nicht weiterhelfen werden.
Auch Feedback von ausserhalb kann dir sehr helfen, da die aussenstehenden Personen eine objektive Sicht auf dein Anliegen haben. Lass zum Beispiel dein Portfolio von einem Bekannten begutachten, wenn du mit der Entwicklung nicht zufrieden bist. Vielleicht hast du etwas vergessen oder das Risiko falsch eingeschätzt. Hier ist auch wichtig, dass du die Kritik konstruktiv aufnimmst und deine Emotionen aussen vorlässt.
Ich empfehle Dir, ein Zeitfenster zu definieren, damit du deine vergangene Woche im Kopf nochmals durchgehen kannst. So kannst du gezielt nach Lösungen suchen, die deine Probleme und Fehler beheben oder lösen. So arbeitest du kontinuierlich an deinen Schwächen und kannst daran wachsen. So kommst du deinem Ziel immer ein Stück näher.
Wie sieht es bei Dir aus. Analysierst du deine Probleme oder machst du einfach weiter? Bei Fragen oder Anregungen kannst du gerne einen Kommentar verfassen oder mir direkt über das Kontaktformular schreiben.
Comments ( 2 )
Schöne Grüße Dominik
Natürlich! Ich würde mich nur von Personen beraten lassen, die auch das Knowhow haben und einen gewisse Leistung oder Erfolg vorweisen können. Mit Diät-Tipps von einer übergewichten Person annehmen würde ich vorsichtig sein. ;)
-Erfolgsmaschine