Wasser ist Leben

Jetzt sind wir schon im Februar, obwohl das Jahr 2017 erst gerade begonnen hatte. Die einzelnen Monate vergehen im Eiltempo, wodurch der Fokus auf unsere Ziele um so wichtiger ist. So können wir vermeiden, dass die Zeit an uns vorbeifliegt. Heute ist der erste Montag in diesem Monat und starten direkt mit einem Beitrag für die Gesundheit.
Es ist mir wichtig, dass ich einmal pro Monat auch einen Beitrag für die allgemeine Gesundheit oder Fitness veröffentliche. Denn was hast du davon, wenn du dein Leben lang dein Geld anlegst, damit im höheren Alter mehr da ist, aber du schon vorher aus dem Leben scheidest? Nicht viel. Darum solltest du deine investments in deine Gesundheit nicht ganz vernachlässigen.
In diesem Beitrag geht es darum, wie du erheblich gesünder leben kannst und das ohne Kosten bei minimalem Aufwand. Es klingt unglaublich, ist aber ziemlich simpel und hat sicher jeder auch schon bewusst oder unbewusst gehört. Der Titel hat es dir eigentlich schon verraten, dass es um das Wasser geht. Es geht hier nicht um die chemischen Eigenschaften oder Formeln die du sicher in der Schule hattest. Ich möchte mehr über die gesundheitlichen Benefits sprechen die das Wasser hat. Egal ob du abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach nur dich fit fühlen willst. Das trinken von ausreichend Wasser ist in allen vorhin aufgezählten Szenarien wichtig und kann dich voranbringen.
Was soll ich trinken?
Wir brauchen eine Flüssigkeit, damit unser Körper Giftstoffe aus unserem Körper transportieren kann oder unser Blut flüssig bleibt, damit wichtige Nährstoffe unser Hirn erreichen können. Für diese Aufgabe wird ein Coke oder ein Energy Drink weniger hilfreich sein. Am besten eignet sich normales Mineralwasser oder Wasser aus dem Hahn, wenn die Qualität in deiner Gegend genug gut ist. Auch ungesüsster Tee kann in grossen Mengen getrunken werden und Kaffee ist in normalen Mengen nicht schlecht. Viele machen den Fehler, dass sie fast nur Süss- oder Light-Getränke und praktisch nie Wasser trinken. Nun solltest du versuchen deine Gewohnheit zu ändern.
Wie viel soll ich trinken?
Bei diesem Punkt wirst du überall etwas Anderes lesen. Das kann sehr verwirrend sein, doch die Menge ist auch sehr individuell. Grundsätzlich kannst bei der Menge auch nicht viel falsch machen, da zu viel trinken eher schwierig ist. Wie viel du trinken solltest ist von vielen Faktoren abhängig. Zum Beispiel wie viel Sport du machst oder wie schwer du bist. Auch die Aussentemperatur kann ein Faktor sein, da bei hohen Temperaturen viel Flüssigkeit durch das Schwitzen verloren. Als Richtwert kann folgende Formel verwendet werden. Sie rechnet deinen Tagesbedarf an Flüssigkeit aus ohne sportliche Aktivität zu berücksichtigen.
Körpergewicht (kg) x 0.033 = Trinkmenge pro Tag in Liter
Bei sportlicher Aktivität kannst du nochmals einen Liter dazu rechnen. Über die folgendenden 3 Punkte verlierst du am meistens Wasser:
- Urin
- Atmung & Haut
- Stuhl
Tipps
Zu Beginn wirst du wahrscheinlich Mühe haben, die ausgerechnete Wassermenge zu trinken. Mir persönlich hat es extrem geholfen, wenn ich eine Trinkflasche bei der Arbeit immer dabeihabe. So habe ich die getrunkene Menge im Griff und hab auch immer etwas zu Trinken bereit. So gewöhnst du dich an die erhöhte Flüssigkeitsaufnahme und es wird dir jeden Tag leichter fallen.
Abschliessend kann ich sagen, dass du durch das vermehrte trinken von Wasser beim Sport leistungsfähiger wirst und auch in einer Diät ein unterschätzer Punkt ist. Doch das wichtigste ist, dass dein Körper wieder optimal funktionieren kann, wenn er mit genug Wasser versorgt wird. Sobald deinem Körper zum Beispiel von Wasser nicht genug zugeführt bekommt, entsteht ein Mangel und gewisse Funktionen/Abläufe müssen im Körper eingeschränkt werden. Darum solltest du genug trinken, damit dein Körper optimal funktioniert.
Wie viel trinkst du pro Tag und was trinkst du so? Bei Fragen oder Anregungen kann du einen Kommentar verfassen oder mir direkt über das Kontakformular eine Nachricht schreiben.