Vitamin D | Sonnenvitamin für den Winter

Vitamin D | Sonnenvitamin für den Winter

Damit wir alle hoffentlich gesund in das neue Jahr starten können, werde ich meinen ersten Beitrag zum Thema Health verfassen. Viele haben sicher schon von dem Sonnenvitamin gehört, welches richtig Vitamin D heisst.  In diesem Beitrag möchte ich dir das Vitamin D ein bisschen näher bringen und erklären warum es dir vielleicht helfen könnte.

In den Wintermonaten sind die Tage kürzer und haben deutlich weniger Sonnenstunden als im Sommer. Dazu kommt, dass die Sonneneinstrahlung einen viel flacheren Winkel hat und so die Wirkung der Sonne gesenkt ist. Ab November verfallen einige in eine Winterdepression. Sie sind münde, lustlos und haben schlechte Laune. Diese Symptome können natürlich verschiedene Ursachen haben. Wie zum Beispiel Dauerstress oder Todesfälle in der Familie. Es könnte aber auch eine andere Ursache haben und zwar der Mangel von Vitamin D!

Was ist Vitamin D?
Das Vitamin D3 ist ein Hormon-Substrat (Hormon Vorstufe), welches in der Haut mit Hilfe des Sonnenlichtes gebildet wird. Es gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, die der Körper speichern kann. Nur ein sehr kleinen Teil wird über die Nahrung aufgenommen, der allerdings vernachlässigt werden kann, weil bis 90% von unserem täglichen Bedarf in der Haut gebildet wird. Das Vitamin D ist in sämtlichen Vorgängen im Körper mit involviert und darum ein wichtiger Bestandteil.

Vitamin D Mangel?
Diese folgende Symptome können bei Vitamin D Mangel auftreten:

  • Müdigkeit
  • Depression
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • schwaches Immunsystem
  • Schwindel
  • Kreislaufprobleme
  • Muskelschwäche
  • Muskelzittern
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen

Zusätzlich könntest du zu einer Risikogruppe gehören. Die erste Gruppe sind Menschen mit einer dunklen Haut. Sie brauchen im Vergleich zu Menschen mit heller Haut viel mehr Sonne, um gleich viel Vitamin D zu bilden. Auch ältere Menschen sind öfter betroffen, da sie eine dünnere Haut haben und so weniger Vitamin D produzieren können. Zuletzt gehören noch Menschen mit extremen Übergewicht und logischerweise Menschen die  bei Tageslicht fast immer zu Hause sind.

Solltest du nun das Gefühl haben, dass mehrere Symptome auf dich zutreffen, dann gibt es zwei Möglichkeiten wie du vorgehen kannst.

Die erste und bessere Möglichkeit ist, den Vitamin D Spiegel zu messen. Das kannst du bei deinem Hausarzt erledigen oder du bestellst dir im Internet ein Test-Kit. Mit letzterem habe ich keine Erfahrung gemacht. Damit kannst du ausschliessen, dass du Vitamin D Präparate einnimmt, obwohl kein Mangel vorliegt. Sollte der Wert zwischen 40 bis 80 ng/ml liegen, besteht kein Mangel.

Hast du aber keine Lust auf einen Arzttermin, dann wäre die zweite Möglichkeit, dass du die Einnahme einfach ausprobierst. Sollte sich nach einer Einnahme über 1 Monat nichts verbessert haben, wirst du wohl keinen Vitamin D Mangel haben und das Problem wird wo anders liegen. Dann kannst du mit der Supplementierung wieder aufhören.

Nebenwirkungen
Durch die Supplementierung von Vitamin D werden keine direkten Nebenwirkungen hervorgerufen, solange es nicht überdosiert wird. Jedoch kann es einen bestehenden Magnesiummangel verstärken und zum Beispiel zu Kopfschmerzen führen. Auch ein Mangel von Vitamin K kann ebenfalls Nebenwirkungen auslösen, dieser kann aufgrund einer zusätzliche hohe Einnahme von Vitamin D entstehen. Im unteren Abschnitt sind die Einnahmeempfehlungen zu den einzelnen Präparaten aufgelistet.

Vorteile
Das Vitamin D hat viele wichtige Vorteile für die Gesundheit. Es stärkt das Imunsystem und man wird dadurch weniger Krank. Auch beugt es vor verschiedenen chronischen Krankheiten vor und steigert das Wohlbefinden. Durch die Korrektur eines Vitamin D Mangels kann der Testosteron Spiegel beim Mann wieder gesteigert werden.

Einnahmeempfehlung
Das Vitamin D existiert in 2 verschieden Formen. Sie heissen Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Es sollte darauf geachtet werden, dass die D3 Form gekauft wird, da sie eine deutlich höhere Wirksamkeit aufweist als D2. Das Vitamin D kann auf verschiedene Arten eingenommen werden. Da es ein fettlösliches Vitamin ist, wird es optimal zusammen mit Fett zugeführt. Dies erfolgt am einfachsten über Vitamin-D-Tropfen. Dabei ist das Vitamin D am besten in einem natürlichen Fett gelöst. Kurzfristig können auch hohe Dosen genommen werden, um bei einem Mangel die Reserven schneller zu füllen. Jedoch sollte bei einer dauerhaften Supplementierung nicht viel mehr als 5000 IE pro Tag eingenommen werden. Dazu sollte das Vitamin K2 in der natürlichen Form Mk-7 nicht fehlen, weil ein Mangel zu Verkalkung von Gefässen und Organen führen kann.

Vitamin D3 5000 IE pro Tag
Vitamin K2 (MK-7) 100 bis 200μg pro Tag

 Vitamin D3 und K2 Produkte findest du hier -> Dr. Jacob´s Vitamin D3K2 Öl

Hast du auch schon Vitamin-D Präparate genommen oder mal daran gedacht, es auszuprobieren? Ich hoffe dir hat meinen Beitrag gefallen! Bei Fragen oder Anregungen kannst du gerne einen Kommentar hier lassen oder mir ein Mail schreiben.

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.