Was sind Kryptowährungen?

Dies ist der erste Beitrag, den ich über Kryptowährungen schreibe. Darum beginne ich mit dem Thema, was Kryptowährungen überhaupt sind. Vielen ist das noch unbekannt oder haben in verschiedenen Massenzeitungen schon einmal darüber gelesen, aber können darüber nichts genaueres sagen. „Bitcoin“, würden einige sagen, jedoch ist das nur eine Kryptowährung von vielen. Sie gehört aber zu den bekanntesten und am weit verbreitesten Kryptowährungen, auch wenn aktuell andere am aufholen sind.
Das spezielle an einer Kryptowährung ist, dass davon kein physisches Geld hergestellt wird. Dazu kommt, dass keine Banken oder Nationalbank hinter der Währungen stehen. Es ist grob gesagt eine Fantasiewährung mit einem ausgeklügelten System dahinter. Es muss gewährleistet werden, dass die Währung nicht gefälscht werden kann. Transaktionen mit der Währung müssen funktionieren, ohne dass eine Bank ihre Finger im Spiel hat.
Um eine Kryptowährung kaufen und später besitzen zu können, brauchst du ein internetfähiges Gerät. Das kann zum Beispiel ein Smartphone oder Computer sein.
Allgemeine Nachteile
In der Vergangenheit gab es immer wieder extreme Kurschwankungen. Da kann dein Geld plötzlich nichts mehr Wert sein und du stehst mit leeren Händen da. Da du nur in sehr wenigen Onlineshops mit Kryptowährungen bezahlen kannst, bist du auf den Wechselkurs angewiesen. Dazu kommt, dass ein Wechsel oft umständlich ist und mit Gebühren verbunden ist. Wenn du dein Geld bei einem Anbieter parkierst, verlierst du bei seiner Insolvenz das ganze Geld. Eine lokale Wallet ist auch nicht immer sicher und wurde schon öfters gehackt. Niemand wird dir dein Geld ersetzen, wie das bei einer richtigen Bank der Fall wäre. In der Schweiz steht der Bund bei einem Bankkonto bis 100’000 CHF gerade. Für Kryptowährungen gilt diese Regelung noch nicht.
Allgemeine Vorteile
Der Vorteil bei Kryptowährungen ist, dass sehr schnell und unkompliziert ein Konto erstellt werden kann und keine Identitätsdokumente benötigt werden. Somit kannst du deine Privatsphäre mehr wahren, als es mit der Kreditkarte möglich wäre. Auch das Einfrieren oder Enteignen von deinem Kryptowährungskonto kann der Staat nicht, wenn die Währung dezentral funktioniert, wie es bei Bitcoin der Fall wäre.
Einsatzgebiet
Mit Kryptowährungen bezahlen kannst hauptsächlich im Internet. Es gibt einige wenige Onlineshops, die als Zahlungsart eine Kryptowährung meistens Bitcoin anbieten. Über Google können solche Shops leicht gefunden werden. Jedoch sind es wirklich wenige Shops und oft sehr kleine Firmen die nicht so professionell auftreten. Oft vertreten sind Kryptowährungen im Darknet und bei Erpressern mit Schadsoftware.
Dies ist natürlich kein abschliessender Beitrag über Kryptowährungen. Ich habe lediglich an der Oberfläche gekratzt. Aber seit gespannt auf künftige Beiträge, die immer mehr in die Tiefe gehen werden.
Besitzt du selbst Kryptowährungen und wenn ja welche? Bei Fragen oder Anregungen kannst du gerne einen Kommentar verfassen oder mir über das Kontaktformular eine Nachricht schreiben.