Dein finanzielles Verhaltesmuster

Hast du deine Einstellung gegenüber Geld schon einmal hinterfragt? Wie stehst du dazu und was denkst du darüber? Die Einstellung gegenüber Geld und Reichtum kann sehr verschieden sein und wird schon sehr früh geprägt. Ob du reich wirst oder nicht, hat viel mit deiner Einstellung und Deinen Gedanken zu tun. In diesem Beitrag geht es darum, wie wichtig das richtige finanzielle Verhaltensmuster ist, um reich zu werden und bleiben.
Wie erfolgreich und reich wir einmal werden hat sehr viel mit der Einstellung zu tun und auch was uns geprägt hat. Ich werde Dir nun drei Punkte aufzählen, die dein finanzielles Verhaltensmuster beeinflussen.
Der verbale Einfluss
Hast du schon Sätze gehört wie „Reiche Menschen sind gierig“; „Geld wächst nicht auf Bäumen“; „Nicht jeder kann reich sein“? Du auch? Mir geht es genau gleich. Auch ich hörte diese Sätze oder ähnliche Sätze in meinem Umfeld. Manchmal sind es auch die Eltern, die solche Aussagen tätigen. Das Problem liegt darin, dass solche Aussagen in unser Unterbewusstsein gelangen und unser späteres finanzielles Leben bestimmen kann.
Vorbilder
Es heisst nicht umsonst „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“; „Wie der Vater, so der Sohn“. Wir schauen uns viele Dingen unseren Eltern ab. Waren deine Eltern sparsam oder risikofreudig? Konnten sie gut mit Geld umgehen oder nicht. Es hat sich gezeigt, dass wir dazu neigen im Bereich Geld, Gewohnheiten von unseren Eltern zu übernehmen. Du glaubst mir nicht? Schreib dir die Meinung deiner Eltern über Geld und dem Reich sein auf. Dann schreibst du deine eigene Meinung über Geld und dem reich sein auf und vergleichst es. Dir wird bestimmt etwas auffallen.
Einzelne Ereignisse
Auch einzelne Erfahrungen die du mit Geld, Reichtum und reichen Menschen gemacht hast, können einen direkten Einfluss haben auf Dein finanzielles Verhalten. Ich kann Dir das anhand eines Beispiels veranschaulichen. Wenn Du als Kind miterleben musstest, wie deine Eltern häufig wegen dem Geld gestritten haben (zBsp. Unterhaltszahlungen) oder Deine Familie häufig Problem wegen Schulden hatten, dann hat das einen Einfluss auf dich und bist automatisch negativer dem Geld gegenüber eingestellt, weil dass Geld ein Grund bei den Problemen spielte. Diese negative Einstellung wird dich auf dem Weg zum reich werden hindern. Ein weiter Beispiel wäre, wenn ein Mädchen ein Eis kaufen möchte. Es rennt zu der Mutter und bettelt nach Geld für das Eis. Diese jedoch sagt, dass sie kein Geld habe und sie doch den Vater fragen soll. Das Mädchen geht dann zum Vater und bekommt das Geld für das Eis. Diese Erfahrung kann sich für das Mädchen bis ins erwachsene Alter ziehen. Sie wird dann immer das Gefühl haben, dass eine Frau kein Geld haben muss und es nur vom Mann geholt werden muss.
Fazit
Bilde deine eigene Meinung und hinterfrage auch deine Einstellung dazu. Grundsätzlich sollst gegenüber dem Geld, Reichtum und reichen Menschen positiven eingestellt sein, denn bald wirst du vielleicht einer von ihnen sein.
Ich hoffe ich konnte dir einen groben Überblick geben über die drei Punkte, die dein finanzielles Verhaltensmuster beeinflussen. Lass wie immer einen Kommentar hier oder schreib mir direkt über das Kontaktformular wenn Fragen auftauchen sollten.
Comments ( 6 )
- Erfolgsmaschine