3 Gründe für die 3. Säule

by Erfolgsmaschine 3 Comments
3 Gründe für die 3. Säule

Braucht man eine 3. Säule in der Schweiz? Ich habe doch schon zwei massive Säulen die mir eine angenehme Pension garantieren? Mit den beiden Säulen meine ich die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) und die Pensionskasse. Was die 3. Säule überhaupt ist und passend dazu 3. Gründe , warum man sich diese Art von Altersvorsorge einmal anschauen sollte, erkläre ich dir in diesem Beitrag.  

Was ist die 3. Säule? 

Die 3. Säule ist eine private Selbstvorsorge, die jeder auf freiwilliger Basis individuell Geld ansparen kann. Dabei unterscheidet man noch zwischen der 3a- und 3b Säule.
Die 3a Säule ist eine gebundene Altersvorsorge für selbständige und unselbständige Erwerbstätige.  Da die Vorsorge gebunden ist, kann über das Geld nicht frei verfügt werden, sondern erst bei der Pensionierung bezogen werden. Ein Vorbezug ist nur bei den folgenden 4 Szenarien möglich:

  • Definitives Verlassen der Schweiz
  • Erwerb von selbstbewohntem Eigenheim
  • Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit
  • Eintritt vollständiger Invalidität

Die 3b Säule ist dann natürlich die ungebundene Selbstvorsorge. Über dieses Geld kann frei verfügt werden und jederzeit wieder ausbezahlt werden. Sie hat auch kein Einzahlungslimit und nur geringe steuerliche Vorteile.


3 Gründe für eine 3a Säule

1. Höhere Rendite
Auf einem 3a Konto wird das Geld oft angelegt und dann hat man mehr Rendite, als wenn man nur die Zinsen vom Tagesgeldkonto bekommen würde. Darum ist es die bessere Variante, wenn man ein Bisschen mehr Geld auf dem Konto haben möchte.

2. Zusätzliche Altersvorsorge
Ich persönlich möchte mich nicht auf die AHV und Pensionskasse verlassen. Keiner kann dir 100% garantieren, dass du die Rente bekommst, die dir im Moment versprochen wird. Die PK-Rente sinken seit  Jahren immer wieder mal. Die 3a Säule ist eine gute Lösung, weil dir das Geld auf diesem Konto niemand kürzen oder wegnehmen kann. 

3. Steuern
Im 2019 ist der maximal Betrag 6’826 CHF, der auf 3a Konto einbezahlt werden kann. Diese Betrag kann dann vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Das macht schon einiges aus! Zudem müssen auf das Vorsorgekonto keine Vermögenssteuern bezahlt werden. Auch die Zins- und Kapitalerträge sind steuerfrei.  

Welche Anbieter gibt es bei der 3a Säule?

Grundsätzlich kann ein 3a Konto bei einer Bank eröffnet werden oder auch bei einer Versicherung. Bei Versicherungen hat man oft noch eine Lebensversicherung inklusive, dass bei einem Todesfall die Beiträge weiterbezahlt werden.  Auch garantierte Zinsen locken Kunden immer wieder zu Versicherungen.

Fazit
Ich habe einen Dauerauftrag auf der Bank eingerichtet, der regelmässig einen festen Betrag auf mein Vorsorgekonto überweist. Ich finde es eine wichtige Sache, denn so kann man aktiv etwas für seine Rente tun und man hat zusätzlich einige Vorteile, die man beim normalen sparen auf dem Tagesgeldkonto nicht hat.

Was hälst du von Viac? Bei Fragen oder Anregungen kannst du auch  gerne einen Kommentar verfassen oder mir über das Kontaktformular eine Nachricht schreiben.

Comments ( 3 )

  1. Michi
    Hallo,
    in welchem Alter würdest du mit der Einzahlung in die 3a Säule beginnen? Bin 22 Jahre alt und am überlegen ob ich mir das bereits "antun" soll.

    Liebe Grüsse
    Michi
    • Erfolgsmaschine
      Hallo Michi

      Grundsätzlich je früher desto besser, da du so den Zinseszinseffekt optimal nutzen kannst. Solltest du aber im Moment noch Student sein und bist dich mit Nebenjobs am durchkämpfen? Dann würde ich warten, bis sich deine finanzielle Lage etwas verbessert hat. Bedenke auch, dass dieses Geld so gut wie eingefroren ist und dann beispielsweise nicht für ein neues Auto gebraucht werden kann.

      Gruss Fabian
  2. Thomas der Sparkojote
    Hallo Fabian, Ich bin bein VIAC wie du ja weisst, finde das ist momentan die beste Lösung auf dem Markt. Ist auch am kostengünstigsten wenn man zu 97% in Aktien investiert. Gibt da keine Konkurrenz die das anbietet. Die 3a. Säule sollte man so früh wie möglich machen. Grüsse Thomas

Verfasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.